SUPPORT ANFORDERUNG
Seriennummer eingeben LOGIN
  • eFluid VAS 531 011


    Die Lösung für die Wartung der
    Kühlsysteme von Elektrofahrzeugen

eFluid VAS 531 011

Die Lösung für die Wartung der Kühlsysteme von Elektrofahrzeugen

Elektrofahrzeuge sind immer mehr im Verkehr. Wir sprechen von Fahrzeugen, die mit hoch technologischen Bauteilen ausgerüstet sind; denken wir nur mal an den Batteriesatz, an den Inverter und an den Motor, drei Elemente, die das Herzstück und Gehirn des Fahrzeugs sind, und die, um korrekt funktionieren zu können und sich nicht zu beschädigen, auf konstante Weise die erzeugte hohe Wärme ableiten müssen.
Hier kommt das Kühlsystem in Spiel, das im Vergleich zum herkömmlichen Verbrennungsmotor, komplexer und ausgedehnter ist und im Innern der Fahrzeuge bis zu 20 Liter Wasser-Glykol-Gemisch zirkulieren lässt. Jedes Mal, wenn an mindestens einem der drei oben aufgeführten Bauteile ein Wartungseingriff notwendig ist, muss, das System entleert und entsprechend den Herstellervorgaben wieder mit neuem Kühlmittel befüllt werden.

Dieser Vorgang ist unerlässlich, damit keines der empfindlichen Bauteile beschädigt wird. 

Für diese Art von Eingriffe gab es bisher noch keine spezifische Lösung.

TEXA hat als erstes Unternehmen eFLUID VAS 531 011 geplant und entwickelt, ein innovatives Gerät, das eigens für die Reparaturtechniker des Werkstattnetzes der Volkswagengruppe realisiert ist, und ihre Arbeit sehr vereinfacht, da es auf vollständig automatische Weise den Wartungsservice der Kühlsysteme der Elektrofahrzeuge durchführt.

eFLUID kann auch den Wartungsservice an Verbrennungsmotoren durchführen.

Wozu dient eFLUID VAS 531 011

eFLUID VAS 531 011 führt automatisch und vollkommen sicher die folgenden Vorgänge durch:

  • Ablassen des Kühlmittels und Entleeren des Kühlsystems.
  • Spülung mit Druckluft zur Beseitigung eventueller Rückstände.
  • Dichtheitsprüfung des Kühlsystems mittels Druckprüfung und Vakuumtest.
  • Wiederbefüllen mit neuem Kühlmittel.

Wie es funktioniert

Die Bedienung des eFLUID VAS 531 011 ist sehr einfach. Es reicht, wenn Sie das Gerät mittels des Verbindungsschlauchs an den Kühlmittel-Ausgleichsbehälter am Fahrzeug anschließen und dann das Fahrzeug auf der Hebebühne der Werkstatt positionieren und anheben. Dank der praktischen Laufrollen kann der Bediener das Gerät leicht verschieben und den Teleskoptrichter unter der Ablassschraube positionieren, um das durch Schwerkraft heraustretende Kühlmittel sicher aufzufangen. Dieser Vorgang wird durch die Funktion Spülen, bei der durch die Zufuhr von Druckluft über den Auffangbehälter und durch deren gleichmäßige Verteilung in den Leitungen des Kühlsystems, alle eventuellen Rückstände entfernt werden.

Nachdem das Kühlsystem vollkommen entleert worden ist, kann der Reparaturtechniker mit der Reparatur des Fahrzeugs beginnen und ein oder mehrere Bauteile des Hochvoltsystems abtrennen.
Nach Abschluss des Eingriffs und vor dem Befüllen des Kühlsystems mit neuem Kühlmittel muss die einwandfreie Funktionstüchtigkeit der Hydraulik sichergestellt werden. Hierzu werden folgende zwei Prüfungen über den eFLUID VAS 531 011  durchgeführt: Die Druckprüfung/Lecktest und der Vakuumtest. Bei der Druckprüfung bzw. dem Lecktest wird das Kühlsystem zur Überprüfung der seiner Dichtigkeit mit Druck beaufschlagt. Beim Vakuumtest bzw. in der Vakuumphase wird sichergestellt, dass keine Luftblasen vorhanden sind, die den Betrieb des Powertrains beeinträchtigen könnten.

Nachdem beide Prüfungen erfolgreich abgeschlossen worden sind, kann das Befüllen des Systems mit Kühlmittel gestartet werden, und zwar mit einer für das betroffene Fahrzeug vorgesehenen Füllmenge, entsprechend den Herstellerangaben, und wie sie von der Software des eFLUID VAS 531 011 angezeigt wird. Das alte Kühlmittel muss hingegen in den Sammelbehälter der Werkstatt geleert werden.

Eine spezifische Software zur Verwaltung aller Vorgänge

Die Servicegeräte eFLUID VAS 531 011 sind serienmäßig mit einer SD-Karte ausgestattet. Diese enthält die spezifische Software, mit der Sie das Gerät starten und alle für das Ablassen, die Prüfungen und das Befüllen des Kühlmittels des Kühlsystems von Elektrofahrzeugen erforderlichen Funktionen ganz einfach durchführen können.

Über das Farbdisplay zeigt die Software alle zum Ablauf der verschiedenen Vorgänge erforderlichen Angaben und Hinweise und meldet in Echtzeit eventuelle Fehler.

Die Aktualisierung der Software kann mittels der SD-KARTE durchgeführt werden. Die Software ermöglicht zudem das automatische Speichern aller durchgeführten Services in der SD-KARTE.

TECHNISCHE HAUPTEIGENSCHAFTEN

  • Zweistufige Vakuumpumpe
  • Länge Serviceschlauch 7 Meter 
  • 2 Behälter mit 28 Liter Fassungsvermögen zur Aufnahme des alten und den neuen Kühlmittels
  • 2 Digitale Waagen
  • Farbdisplay 5,7”
  • Hochpräzisions-Vakuumsensor
  • 4 Laufrollen
  • Außengehäuse mit Schutzklasse IP41
  • Teleskoptrichter.